Konzept
DTN ist grundsätzlich überall anwendbar, wo sozial-ökologische Probleme gelöst werden sollen. Besondere Erfahrung gibt es mit DTN in zwei Innovationsbereichen:
Produkt- und Dienstleistungsinnovationen
Die von Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleistungen haben einen großen Einfluss darauf, inwieweit es KonsumentInnen gelingt, nachhaltig zu konsumieren. Ob nachhaltige Produkt- und Dienstleistungsinnovationen auf dem Markt erfolgreich sind, hängt entscheidend von den KonsumentInnen und ihrer Nachfrage ab. DTN kann dabei helfen, Produkt- und Dienstleistungsinnovationen hervorzubringen, die zu den Bedürfnissen der KonsumentInnen passen und die gleichzeitig nachhaltiger sind als konventionelle Angebote.
Arbeitsplatzinnovationen
Unternehmen tragen nicht nur durch ihre Produkte und Dienstleistungen zu einer nachhaltigen Entwicklung bei, sondern stellen auch einen Ort dar, an dem nachhaltiges (Konsum-)Verhalten praktiziert und gelernt werden kann. Über die Gestaltung des Arbeitsplatzes und Arbeitsumfeldes haben Unternehmen Einfluss auf die alltäglichen Gewohnheiten von MitarbeiterInnen. DTN kann dabei helfen, Arbeitsplatzinnovationen hervorzubringen, die zu den Bedürfnissen der MitarbeiterInnen passen und dabei nachhaltig sind.