Konzept
Die Art und Weise, wie viele Menschen derzeit ihre Bedürfnisse befriedigen, ist nicht nachhaltig. Es werden weit mehr Ressourcen verbraucht als zur Verfügung stehen. Um die Zukunftsfähigkeit unseres Planeten zu sichern, müssen neue Wege des Konsumierens und Produzierens gefunden werden. Unternehmen erkennen dies zunehmend, auch vor dem Hintergrund, dass sich durch nachhaltiges Wirtschaften ökonomische Vorteile ergeben können.
Nachhaltige(re) Produkte und Dienstleistungen oder eine nachhaltige(re) Arbeitsplatzgestaltung sind Möglichkeiten, wie Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können. Viele nachhaltige Ideen verharren jedoch in der grünen Nische, weil sie die Bedürfnisse der KonsumentInnen nicht ausreichend einbeziehen. Genau hier setzt DTN an.
DTN unterstützt bei der Entwicklung von Innovationen, die nicht nur an den tatsächlichen Bedürfnissen der NutzerInnen ansetzen, sondern darüber hinaus auch nachhaltig sind.
DTN ist eine Workshop-Methode zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsinnovationen durch MitarbeiterInnen. Wie man einen DTN-Workshop umsetzen kann, erfahren Sie → hier.